Kawaii: Geschichte und Kultur in Japan und darüber hinaus

Kawaii: History and Culture in Japan and beyond

Kawaii bedeutet auf Englisch süß. Im Grunde geht es bei Kawaii also um süße Mode. Es geht jedoch um viel mehr als nur süß und liebenswert auszusehen. Wenn Sie mehr über Kawaii, seine Geschichte und Kultur in der japanischen Gesellschaft und auf der ganzen Welt erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel weiter.

Was ist Kawaii?

Wenn Sie sich mit der japanischen Kultur auskennen, ist Ihnen der Begriff Kawaii sicherlich geläufig. Bei diesem Wort denken die Leute normalerweise an Hello Kitty, Anime, Pastellfarben, Rüschenoutfits und natürlich an Japan. Der Begriff Kawaii stammt von einem Slogan, der mit Erröten in Verbindung gebracht wird, aber im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Wortes gewandelt und jetzt wird es als „süß“ interpretiert. Kawai bedeutet nicht nur süß, sondern ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur und findet sich in Mode, Anime, Lebensstil, Musik, Kunst und vielem mehr.


Kawaii Fashion: Eine Augenweide

Es besteht kein Zweifel, dass der Kawaii-Stil eine Augenweide ist und den Träger in eine farbenfrohe Welt aus Schönheit, Niedlichkeit und Farben hüllt. Aufgrund seiner extremen Berühmtheit, die sich im westlichen Bereich verbreitet hat, entwickelt sich Kawaii-Mode jedoch schnell zu einer globalen Bewegung.

Wie bereits erwähnt, ist das Wort Kawaii eng mit dem Wort Niedlichkeit verbunden, aber seine eigentlichen Wurzeln sind etwas ausdrucksvoller als nur Niedlichkeit. Die Auswirkungen der Kawaii-Subkultur gehen über farbenfrohe Outfits im Lolita-Stil und niedliche Cartoon-Accessoires hinaus.

Die Gründerin von Tokyo Fashion Diaries, Misha Janette, erklärt die Bedeutung von Kawaii und sagt: „Kawaii bedeutet eine subtile Niedlichkeit wie ein kleines, schwaches Ding. Es ist auch eine Manifestation und ein Ausdruck von allem, was positiv und glücklich ist.“

Aus dieser Aussage klingen die Worte „positiv“ und „Freude“ deutlich heraus und das ist der Grund für die Verbreitung der Kawaii-Mode über Japan hinaus und heute wird dieser Stil auf der ganzen Welt gefeiert.

Die Geschichte der Kawaii-Kultur

Man geht davon aus, dass die Kawaii-Kultur in den 70er Jahren entstand und wenn wir uns die japanische Mode und Kunst dieser Zeit ansehen, können wir viele Drucke mit Tieren oder unbelebten Objekten mit menschlichen Eigenschaften sehen.

Wenn man einem Alltagsgegenstand ein einfaches Gesicht gibt, sieht er lebendiger aus und die Menschen empfinden mehr Liebe und Zuneigung für ihn. Ähnlich verhält es sich mit einem Gesicht oder einem menschlichen Körper, damit Tiere niedlich aussehen, wie man es heute in den sehr beliebten Animes sieht.

Teilweise begann der Kawaii-Trend mit einer Schreibbewegung, bei der junge Mädchen begannen, Druckbleistifte zu verwenden und ihre Handschrift mit verschiedenen Symbolen wie Sternen, Herzen und mehr zu verzieren, die Marui-Ji genannt wurden.

Damals war dies sehr umstritten und wurde in vielen Instituten verboten. Diese Handschrift trug zur Verbreitung der heute berühmten Emoji und Kaomoji bei. Hello Kitty ist eine weitere japanische Modeerscheinung, die 1974 entstand. Es ist die beliebteste Figur von Sanrio, die die Kawaii-Kultur in Japan und auf der ganzen Welt mehrere Jahrzehnte lang unterstützte und schließlich zum Symbol der Kawaii-Kultur in Japan wurde. Kawaii ist auf T-Shirts, Taschen und Haushaltsgegenständen wie Löffeln, Toastern und Toilettensitzen aufgedruckt.

Aber warum nur in Japan?

Falls Sie sich fragen: Auch in anderen Ländern gibt es einige Maskottchen und Figuren, die man als Kawaii bezeichnen könnte, wie die Powerpuff Girls in Cartoons, Sportmaskottchen und Disney, aber Kawaii ist in Japan viel weiter verbreitet. In westlichen Ländern wird Niedlichkeit normalerweise mit Kindlichkeit assoziiert. Obwohl sich diese Denkweise mit der Popularität von Hello Kitty etwas geändert hat, gilt Niedlichkeit in der westlichen Welt immer noch als anstößig. Dieser Trend ist in Japan stärker verbreitet und wenn die Leute ihn nicht akzeptieren, verurteilen sie ihn trotzdem nur im Stillen und rufen ihn nicht laut aus. Kawaii ist für die Menschen in Japan eine Methode, dem extremen Stress und Druck in Schule und Arbeit zu entkommen und ihre einzigartige Persönlichkeit in Lebensstil, Mode und Kunst zum Ausdruck zu bringen.

Die Kawaii-Kultur entwickelt sich weiter

Heutzutage gibt es neben der klassischen Hello Kitty in Pastellfarben viele andere Kawaii-Varianten in Japan und anderswo. Auch Gothic und Dark gelten als Kawaii. Kuromi, die Figur von Sanrio, ist punkig, aber sehr süß.

Yami-kawaii integriert depressive, kranke und verzweifelte Komponenten für Personen, die mit solchen Dingen zu tun haben, um sich auszudrücken. Kimo Kawaii ist ein weiterer Charakter, der entweder eklig oder gruselig süß ist.

Kawaii in der heutigen japanischen Gesellschaft

Derzeit hat Kawaii-Mode die japanische Mode und Kultur vollständig erobert. Früher war die Idee von Kawaii auf Schreibwaren und Studenten beschränkt, aber heute hat sie in allen möglichen Branchen einen bedeutenden Platz. Heutzutage verleihen japanische Unternehmen ihren Artikeln häufig Niedlichkeit und Farbe mithilfe von Symbolen wie Regenbögen, Blumen und Sternen. Kawaii-Elemente findet man in ganz Japan, von lokalen Geschäften bis hin zu großen Unternehmen und in den nationalen Büros. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass sogar Bahnhöfe und Polizeidienststellen in Japan liebenswerte Symbole verwenden.


Kawaii in der Welt

Allmählich hat sich die Kawaii-Mode von einer trivialen japanischen Subkultur zu einem bedeutenden Bestandteil der modernen japanischen Kultur als Ganzes entwickelt. Derzeit gibt es zu viele Dinge, die von Kawaii-Themen inspiriert sind, nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt. Japanische Maskottchen wie Hello Kitty, Doraemon, Sailor Moon und Pikachu sind über die Grenzen hinaus beliebt und in mehreren Ländern außerhalb Japans zu einem geläufigen Namen geworden.

Kawaii-inspirierte Artikel erfreuen sich nicht nur im Westen, sondern auch in anderen Ländern Asiens zunehmender Beliebtheit, insbesondere unter Manga- und Anime-Fans und jenen, die von der japanischen Kultur beeinflusst sind. Niedliche Produkte sind vor allem in einigen Teilen Ostasiens bekannt, darunter Südkorea, Hongkong und China.

Wenn Sie sich von süßer Kawaii-Mode inspirieren lassen und nach stylischen und modernen Kawaii-Outfits suchen, die erschwinglich und hochwertig sind, sind Sie bei Harajuku Streetwear genau richtig. Finden Sie die neueste und hochwertigste Kleidung im Kawaii-Stil bei Harajuku Streetwear. Unsere Kawaii-Kollektion umfasst Kapuzenpullover, T-Shirts, Hemden, Accessoires und mehr in neuen Designs. Entdecken Sie unsere Kollektion, werden Sie zur Ikone und erleben Sie echte Streetstyle-Mode.

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Seitenleiste

Blog categories
    Recent Post

    Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie über die Seitenleiste Inhalte hinzu.